Internationale Norm-Publikationen

Die nachfolgende Liste von Normen, Veröffentlichungen und anderen Quellen ist als Hilfe für den international tätigen Konstruktionsingenieur gedacht. Ebenfalls aufgeführt sind wichtige Unterlagen und Veröffentlichungen, von denen wir glauben, dass sie für das Produktprogramm unserer Kunden von Wichtigkeit sein könnten.

American Electronics Association (AEA), Washington D. C. Office,
601 Pennsylvania Avenue, N. W.,
North Building, Suite 600,
Washington, DC 20004, USA.
Tel. (202) 682-9110.
Fax (202) 682-9111.

Santa Clara Office,
5201 Great America Parkway, Santa Clara, CA 95054-1120, USA.
Tel. (408) 987-4280. Fax (408) 986-1247. Die American Electronics Association ist ein Verband für die High-Tech-Industrie.


ANSI,
American National Standards Institute,
11 West 42nd Street,
New York, NY 10036, USA.
Tel. (212) 642-4900.
Faxnummer des Verkaufsbüros: (212) 302-1286 (Faxnummer der Zentrale 212 398-0023). www.ansi.org.

ANSI ist eine aus vielen Arbeitsgruppen zusammengesetzte Organisation, die sich auf besondere technische Bereiche konzentrieren. Die Vereinigten Staaten sind durch ANSI in der IEC vertreten. Außerdem vertreibt ANSI nordamerikanische und internationale Veröffentlichungen wie z.B. VDE, cDIN, IEC und andere.


BSI, the British Standards Institution.
BSI gibt unfangreiche Informationen weiter, und es gibt besondere Abteilungen mit dem Namen Technical Help to Exporters (“THE” - Technische Hilfe für Exporteure) und Technical Information Group (Technische Informationsgruppe). Sowohl BSI als auch THE bieten hervorragendes Referenzmaterial in Bezug auf elektrotechnische und elektronische Normen weltweit. Außerdem haben sie viele ausländische Normen in die englische Sprache übersetzt, die dort auch bezogen werden können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an British Standards House,
389 Chiswick High Road,
London W4 4AL, Großbritannien.
Tel. (44) 0181 996 9000.
Fax (44) 0181 996 7400.
www.bsi.org.uk.

Besondere Telefonnummern für THE und Technical Information:
Tel. für Elektrotechnik: (44) 0181 996 7021. Tel. für Maschinenbau: (44) 0181 996 7024.
Fax für THE und Technical Information:
(44) 0181 996 7048.

Empfehlungen:

BS 546:
Diese Norm beschreibt geerdete Steckvorrichtungen mit drei runden Kontakten, die im Dreieck angeordnet sind.

BS 546:
spezifiziert drei verschiedene Steckverbinder für 2, 5 und 15 A. Diese Steckverbinder sind nicht untereinander austauschbar, da der Kontaktdurchmesser und der Abstand mit einer höheren Amperezahl steigt. BS 546 wird ersetzt durch BS 1363. Der 15A-Stecker, der zur Zeit Grundlage für den indischen Standard ist, wird in mehreren afrikanischen Ländern und in Malaysia für Klimaanlagen benutzt. Im Interpower Components Limited‘s Designer‘s Reference & Catalogue wird dieser Stecker als “altes britisches”  System bezeichnet.

BS 1362:
Diese Norm definiert die Parameter für eine Sicherung, die in allen britischen Steckern, die der BS 1363 entsprechen, eingebaut sind (siehe unten).

BS 1363:
Diese Norm beschreibt geerdete Steckvorrichtungen mit massiven rechteckigen Kontakten. Der Stecker ist immer abgesichert und für 13 A ausgelegt. Dies ist der derzeitige britische Standard, der in Ländern wie Malaysia für Stromkreise bis zu 13 A benutzt wird.

BS 4491:
Diese Norm beschreibt Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke. Zu dieser Norm wurden mehrere Ergänzungen veröffentlicht. Teile dieser Norm wurden durch EN 60320 ersetzt.

BS 6500:
Norm für isolierte flexible Leitungen, Querverweis zu IEC 60227, CENELEC HD21 und 22.
CB: Siehe IECEE - CB-Programm
CEE: Siehe IECEE - CB-Programm

CEN/CENELEC,
Comité Européen de Normalisation Electrotechnique,
Rue de Stassart, 35,
B-1050 Brüssel,
Tel. (32) 2 519 6871.
Fax (32) 2 5196919.

Die Mitgliedsstaaten des CEN/CENELEC sind Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Schweiz und Großbritannien. Das CEN/CENELEC hat sich zum Ziel gesetzt, Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedsstaaten zu beseitigen. Nachdem ein sehr kompliziertes Normenerstellungsverfahren angewandt wurde, wobei normalerweise bereits vorhandene IEC-Normen betroffen sind, wird eine EG-Richtlinie herausgegeben. Daraus entstehen sogenannte “ENs” (Europäische Normen) und “HDs” (harmonisierte Dokumente). Alle Mitgliedsstaaten sind zur Anwendung dieser Normen verpflichtet, wobei dann ihre eigenen nationalen Normen nicht mehr angewendet werden dürfen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist die besondere Zertifizierung von Kabeln und flexiblen Leitungen. Wenn Kabel und flexible Leitungen zertifiziert und mit HAR gekennzeichnet sind, müssen alle Mitgliedsstaaten dies auch umsetzen, wobei es unwesentlich ist, welcher Mitgliedsstaat die Zertifizierung tatsächlich vorgenommen hat. Damit wird ein Handelshemmnis beseitigt.

Empfehlungen:

Bemerkung: Europäische Normen können bei ANSI und BSI erworben werden.

EN ISO 9000:
Internationales Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

EN 60127:
Geräteschutzsicherungen

EN 60335:
Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte

EN 60950:
Sicherheit für Informationstechnologie
EN 61010:
Sicherheitsanforderungen für Elektrogeräte für Messungen, Regelungen und Benutzung im Labor.

HD-21:
Harmonisierte Norm für PVC-isolierte Kabel und flexible Leitungen bis einschließlich 450/   750 V.

HD-22:
Harmonisiertes Dokument für gummiisolierte Kabel und flexible Leitungen mit einer Nennspannung von bis zu einschließlich 450/            750 V.

HD-472-S1:
Nennspannungen für öffentliche Niederspannungsverteilung - 230 V für Zwei- und Dreileiterprodukte, 400V für Vierleiterprodukte.


CSA,
Canadian Standards Association,
178 Rexdale Blvd., Etobicoke (Toronto), Ontario, Kanada M9W 1R3.
Tel. (416) 747-4000.
Fax (416) 747-4149. www.csa.ca.

Empfehlungen:

Der “Canadian Standards Association Catalog”, der jährlich veröffentlicht wird und direkt von CSA bezogen werden kann.

C22.2 No. 0:
Allgemeine Anforderungen, kanadische Bestimmungen für Elektrotechnik, Teil II.

C22.2 No. O.3:
Prüfmethoden für Elektroverdrahtungen und Elektrokabel

C22.2 No. O.4:
Verbindung und Erdung von Elektrogeräten (Schutzerdung)

C22.2 No. 8:
EMS-Filter
C22.2 No. 14:
Industrielle Regeleinrichtungen für allgemeine (nicht gefährliche) Bereiche

C22.2 No. 21:
Komplette Anschlussleitungen und Strom-anschlussleitungen
C22.2 No. 31:
Schaltgeräte, Industrieprodukte
 
C22.2 No. 39:
Sicherungshalter

C22.2 No. 42:
Allgemeine Steckbuchsen, Anschlussstecker und ähnliche Anschlussvorrichtungen
 
C22.2 No. 49:
Flexible Leitungen und Kabel

C22.2 No. 59.1:
Sicherungen (sowohl Steck- als auch Patronensicherungen)

C22.2 No. 59.2:
Zusatzsicherungen

C22.2 No. 94:
Spezialgehäuse

C22.2 No. 601:
Elektromedizinische Geräte

C22.2 No. 158:
Anschlussklemmen

C22.2 No. 182.1:
Spezielle Anschlussstecker, Steckbuchsen und Steckverbinder für industrielle Zwecke

C22.2 No. 182.2:
Spezielle verriegelbare Stecker, Steckbuchsen und Steckverbinder für industrielle Zwecke

C22.2 No. 182.3:
Spezielle Stecker, Steckbuchsen und Steckverbinder

C22.2 No. 220:
Datenverarbeitungs- und Büromaschinen

C22.2 No. 950:
Sicherheit für Datentechnikgeräte


Compliance Engineering Magazine,
70 Codman Hill Road,
Boxborough, MA 01719, USA.
Tel. (978) 635-8580. (978) 635-8599.
www.ce-mag.com